Goldkurs
Startseite » Aktueller Goldpreis
Die oben stehende Grafik zeigt den aktuellen Goldkurs am Weltmarkt und dient als wichtige Grundlage unserer Ankaufsangebote sowie der Preisgestaltung. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur die besten Angebote zu unterbreiten, sondern auch umfassende Informationen über die Marktbewegungen zu liefern.
Ansonsten haben Sie die Möglichkeit, den historischen Goldpreis in der Grafik detailliert einzusehen, um Trends und Entwicklungen nachzuverfolgen. Zusätzlich können Sie auch ganz einfach zu anderen Edelmetallen und Währungen wechseln, um sich einen umfassenden Überblick über die internationalen Märkte zu verschaffen.
Gold wird, ähnlich wie andere Edelmetalle, Aktien und Rohstoffe, an verschiedenen Finanzmärkten gehandelt. Der Goldpreis ist ein Indikator, der durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Steigt die Nachfrage, so erhöht sich tendenziell auch der Preis.
In Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit neigt der Goldpreis dazu, anzusteigen. Deswegen nennt man den Goldpreis „Antizyklisch“ – Der Kurs bewegt sich entgegen dem wirtschaftlichen Trend.
Einflussreiche Ereignisse wie Handelskonflikte, internationale Sanktionen und der Brexit haben signifikante Auswirkungen auf den Goldmarkt.
Wirtschaftliche Instabilität führt in der Regel zu einem Anstieg der Goldpreise, während eine robuste Wirtschaft diese senken kann.
dass Gold unvergänglich ist?
Gold rostet nicht, läuft nicht an – und kann unendlich oft eingeschmolzen werden. Vielleicht tragen Sie heute ein Schmuckstück mit über 2000 Jahren Geschichte!
dass Gold ein Stabiler Wert seit Jahrtausenden ist?
Vor 2000 Jahren bekam man für eine Unze Gold etwa 300 Laibe Brot. Heute reicht eine Unze für… ebenfalls mehrere hundert! Gold bleibt wertstabil – über Jahrtausende.
dass Gold Sternenstaub ist?
Gold entsteht durch die Explosion von Neutronensternen – und ist somit buchstäblich kosmisch wertvoll.
dass alles Gold der Welt unter ein Stadttor passt?
Wenn man alles jemals geförderte Gold zusammenschmelzen würde, gäbe es nur etwa 210.000 Tonnen – das entspricht einem Würfel mit 22 Metern Kantenlänge. Passt theoretisch unter das Brandenburger Tor!
Obwohl viele Anzeigen und Online ‚Goldrechner‘ in vielen Fällen den Eindruck geben, dass man sein Gold zum vollen Marktpreis verkaufen kann, ist die Realität leider eine Andere. Wir listen einige Gründe für Sie auf:
1. Der Börsenpreis gilt nur für reines Feingold (999er)
Der veröffentlichte Goldpreis bezieht sich auf eine Unze reines Gold (999,9). Schmuck besteht jedoch meist aus 333er, 585er oder 750er Gold – also mit Anteilen anderer Metalle. Der tatsächliche Materialwert ist entsprechend geringer.
2. Analyse, Prüfung und mögliche Verluste
Jedes Goldstück wird auf Echtheit und Feingehalt geprüft. Bei Altgold, Zahngold oder Legierungen entstehen beim Einschmelzen teils Materialverluste, die in die Kalkulation einfließen müssen.
3. Wirtschaftliche Kalkulation des Händlers
Als Händler zahlen wir Ihnen sofort einen festen Betrag aus. Die Differenz zum Börsenpreis deckt unter anderem Schmelzkosten, Transport, Versicherung und Marktschwankungen.
4. Weiterverkauf erfolgt ebenfalls unter Spotpreis
Das Gold wird in der Regel nicht zum vollen Börsenpreis weiterverkauft, sondern an Raffinerien oder Großhändler – und auch dort gelten Ankaufspreise mit Abschlag.
5. Preisstabilität für Sie
Der Börsenpreis schwankt laufend. Wir bieten Ihnen einen verbindlichen, tagesaktuellen Preis – fair kalkuliert und sofort verfügbar. Als Goldhändler tragen wir das Kursrisiko.
Unsere Garantie:
Bei Goldstein erhalten Sie eine transparente Bewertung, nachvollziehbare Preisberechnung und faire Konditionen – ohne versteckte Gebühren.